FDP-Kreisverband Cloppenburg

FDP-Kreisverband Cloppenburg
Freiheit braucht Verbündete.

Über uns

Herzlich Willkommen
Wir sind Ihre Freien Demokraten im Landkreis Cloppenburg

Wir sind leidenschaftliche Freie Demokraten und setzen uns für Freiheit und Selbstbestimmung ein. Gemeinsam nehmen wir die großen Herausforderungen an. Deine Stimme zählt, denn Freiheit braucht starke Verbündete.
Unser Kreisverband ist eine engagierte Gemeinschaft, die konkrete Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit sucht. Wir träumen von einer Gesellschaft mit echter Freiheit und Selbstbestimmung für jeden Einzelnen.
Gemeinsam gestalten wir eine prosperierende Zukunft. Mit Ideenreichtum und dem Dialog mit unseren Bürgerinnen und Bürgern setzen wir uns für das Beste unserer Region ein. Werde Teil unserer Gemeinschaft und gestalte aktiv mit.
Deine Unterstützung ermöglicht uns, die Zukunft zu gestalten. Deine Stimme und Ideen sind bei uns willkommen. Kontaktiere uns über unsere Website, per E-Mail oder in den sozialen Medien. Gemeinsam treten wir für eine starke Zukunft ein!

Meldungen

Carolin Abeln, Oliver Renze und Paul Lanwer stehen vor einer Bushaltestelle einer Schule

Kreis FDP wählt Delegierte und spricht sich für eine Aufwertung des Schülerverkehrs aus

Auf der jüngsten Versammlung im Saterländer Hof haben die Liberalen im Landkreis Cloppenburg ihre Delegierten für die Aufstellung der Europawahlliste gewählt. Nach Abschluss des offiziellen Teils der Delegiertenwahlen haben die Liberalen über aktuelle Themen diskutiert. Dabei berichteten die Jungen Liberalen von einem erzielten inhaltlichen Erfolg auf dem JuLi-Landeskongress am vergangenen Wochenende.

Bild Werner-Baumbach-Straße

FDP gegen Ehrung von Nazis durch Straßenbenennung

Die FDP Cloppenburg lehnt entschieden die Ehrung von Personen mit belasteter NS-Vergangenheit durch Straßennamen ab und betont die Notwendigkeit einer gründlichen historischen Aufarbeitung. Sie unterstützt die Bemühungen der Stadtverwaltung zur wissenschaftlichen Überprüfung und betont, dass etwaige Konsequenzen in enger Abstimmung mit den betroffenen Anwohnern getroffen werden sollten, um eine faire Entscheidungsfindung zu gewährleisten.

Straße

FDP Cloppenburg: Ausbau der E 233 als Chance

Die FDP Cloppenburg setzt sich klar für den vierspurigen Ausbau der E 233 ein und betont die Bedeutung dieses Projekts für die Zukunft unserer Region. Wir sehen in diesem Ausbau nicht nur eine Verkehrserleichterung, sondern ein Investment in die Mobilität, wirtschaftliches Wachstum und eine gesteigerte Lebensqualität vor Ort.

FDP-Generalsekretärin Imke Haake diskutiert ländliche Zukunft mit Cloppenburger Bürgern

Erleben Sie eine spannende Diskussionsveranstaltung zum Thema "Die Zukunft des ländlichen Raums" am 22. September um 19:00 Uhr im Kulturbahnhof Cloppenburg. Die renommierte Politikerin Imke Haake, Generalsekretärin der FDP Niedersachsen, wird als Gastrednerin Einblicke in Chancen und Herausforderungen für die Region geben. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Gedanken zur Stärkung von Lebensqualität und Wirtschaft vor Ort einzubringen.

FDP Cloppenburg unterstützt wegweisende Strafrechtsreform

Der Ortsverband der FDP Cloppenburg bekräftigt mit Überzeugung seine Zustimmung zur Reform des Strafrechts. Diese signalisiere einen bedeutenden Schritt in Richtung einer gerechteren und moderneren Justizlandschaft, von der nicht nur Cloppenburg, sondern die gesamte Nation profitieren würde.

Vorbild Vechta: Junge Liberale fordern Deutschlandticket für alle Schüler

Die Jungen Liberalen Cloppenburg kritisieren die Entscheidung des Landkreises, weiterhin auf Schülersammelzeitkarten zu setzen und plädieren stattdessen für die Einführung des Deutschlandtickets, wie es im benachbarten Landkreis Vechta geplant ist. Sie betonen die vielfältigen Vorteile, die das Deutschlandticket für die Mobilität junger Menschen bietet, und appellieren an den Landkreis, diese Möglichkeit im nächsten Jahr zu prüfen, um die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

FDP beklagt Streichung von Geldern: Digitale Zukunft in Gefahr

Die Entscheidung des SPD-geführten Digitalministeriums in Niedersachsen, die geplanten Mittel für den Breitbandausbau im ländlichen Raum zu streichen, löst scharfe Kritik beim Ortsverband der FDP Cloppenburg, Emstek, Cappeln, Molbergen aus. Sie warnt vor einem bedenklichen Rückschlag für die digitale Zukunft der Region und betont, dass dies nicht nur die Bildung, sondern auch die Wirtschaft und die medizinische Versorgung beeinträchtigen würde. Die FDP appelliert eindringlich an das Digitalministerium, die Entscheidung zu überdenken und den Breitbandausbau im Haushalt beizubehalten, da dies einen wegweisenden Schritt für den ländlichen Raum darstellen würde.

Bild von moobil+ Wagen vor Blumen

FDP Cloppenburg setzt sich weiterhin für das Rufbus-System von Moobil+ ein und fordert weitere Verbesserungen

Der Kreisverband der FDP Cloppenburg zeigt anerkennende Unterstützung für das erfolgreiche Rufbus-System von Moobil+, das seit seinem Start am 2. Juni 2020 eine essentielle Rolle im öffentlichen Nahverkehr des Landkreises Cloppenburg spielt. Die Flexibilität des Systems, welches individuellen Bedürfnissen gerecht wird, ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern eine bequeme Mobilität ohne starre Fahrpläne. Die FDP schlägt vor, das System auch an Wochenenden und Feiertagen verfügbar zu machen, um den Menschen eine zuverlässige und flexible Mobilitätslösung zu bieten.

Weltbeste Bildung

Bildung ist die Grundvorrausetzung für den Start in ein selbstbestimmtes Leben und ein elementarer Baustein von Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Wir Freie Demokraten wollen die weltbeste Bildung für alle Kinder. Jedes Kind verdient es nach seinen individuellen Stärken und Schwächen gefördert und gefordert zu werden. Deshalb wollen wir die Vielfalt der Schulformen und Schulträger erhalten und die Ausstattung der Schulen verbessern.

Klima- und Umweltschutz ist Freiheitsschutz

Der Schutz unserer natürlichen Ressourcen und des Klimas sind Grundvoraussetzungen für eine lebenswertes und zukunftsfähiges
Cloppenburg. Wir bekennen uns unmissverständlich zum Pariser Klimaschutzabkommen und dem dort festgelegten Ziel, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Umweltschutz und Wirtschaft sind für uns keine Gegensätze.

Aufschwung statt Wirtschaftskrise

Die Cloppenburger Unternehmen haben stark unter der Coronakrise gelitten. Wir wollen die Wirtschaft wieder entfesseln. Daher setzen wir uns für smarte, digitale und bürokratiearme Lösungen ein, um optimale Rahmenbedingungen für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum zu schaffen. Als Kommune muss Cloppenburg mit gutem Beispiel vorangehen, um solides Wirtschaften und nachfolgende Generationen nicht durch neue Schulden noch weiter zu belasten.

Digital City – das Amt auf dem Sofa

Die Digitalisierung in Deutschland hängt weit zurück. Auch Cloppenburg muss digitaler werden. Im digitalen Zeitalter sollten die Bürgerinnen und Bürger ihre Verwaltungsvorgänge zeitunabhängig erledigen können – Warteschlangen in den Verwaltungsgebäuden müssen der Vergangenheit angehören. Wir wollen die Verwaltung endlich komplett digitalisieren – nicht nur was den Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern angeht.

Ein zeitgemäßes ÖPNV Angebot - gerade für unsere Schülerinnen und Schüler

Es gibt im Landkreis Cloppenburg noch immer keinen nennenswerten ÖPNV, der über die Schülerbeförderung hinaus geht. Das ÖPNV-Angebot sollte deswegen weiter verbreitet werden. Neben dem Rufbus sollte auch der klasssiche Linienverkehr ausgebaut werden. Wir fordern weiterhin, für den Schülerverkehr nach dem Vorbild des Landkreises Vechta ebenfalls auf das Deutschlandticket als Ersatz für die bisherigen Schülersammelzeitkarten zu setzen.

Durch Jugendparlamente die Jugend einbinden

Wir setzen uns für eine stärkere Beteiligung von Jugendlichen in der politischen Willensbildung der Kommunen ein. In der kommenden Legislatur werden Antworten auf entscheidende Fragen zur Bekämpfung des Klimawandels oder zur Weiterentwicklung der Digitalisierung getroffen werden müssen. Entscheidungen, die insbesondere die junge Generation betreffen, können dabei nicht ohne ihre Mitsprache gefällt werden.

Kontakt